Instagram

Eckbau am Bahnhofplatz Sursee – Wohnen und Arbeiten an prominenter Lage

Im Rahmen eines zweistufigen Studienauftrags entwickelten die kunzarchitekten ag, Sursee gemeinsam mit Eder Landschaftsarchitektur, Zürich einen Projektbeitrag für ein Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Bahnhofplatz/Bahnhofstrasse. Der Entwurf reagiert auf die markante und heterogene Lage und verbindet Wohnen und Arbeiten mit qualitätvollen Aussenräumen.

Städtebau und Freiraum

Der Baukörper markiert die prominente Ecke am Übergang von Bahnhofstrasse zu Bahnhofplatz und stärkt diesen Ort als städtebaulichen Knotenpunkt. Seine Orientierung entlang beider Strassen und die leichte Ausdrehung der Hoffassade schaffen eine harmonische Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Geometrien des Ortes. Die Höhenstaffelung reagiert auf die umgebenden Trauflinien, nimmt Rücksicht auf den Kontext und verleiht dem Gebäude eine eigenständige Präsenz.
Strassenseitig knüpfen Baumreihen und Ruderalpflanzungen an die Platzgestaltung an. Hofseitig entsteht ein geschützter, dicht begrünter Bereich mit Stauden, Gehölzen und Spielflächen. Begrünte Dachterrassen mit ökologischen Kleinstrukturen und Photovoltaik erweitern das Freiraumangebot und bieten zusätzliche Aufenthaltsqualitäten.

Erdgeschoss und Erschliessung

Zwei Treppenhäuser erschliessen das Gebäude und führen direkt zu Gartenraum und Dachterrassen. Vier unterschiedlich grosse Dienstleistungsflächen beleben das Erdgeschoss; der zentrale Gewerberaum verfügt über einen internen Lagerzugang. Eine grosszügige Maisonettewohnung mit separatem Eingang ergänzt das Programm und ermöglicht die Kopplung von Wohnen und Arbeiten.

Wohnungen

Die aus drei polygonalen Segmenten gefügte Struktur ermöglicht vielfältige Grundrisse. 3½- und 4½-Zimmerwohnungen sind mindestens zweiseitig orientiert und klar in Wohn- und Schlafbereiche zoniert. 2½-Zimmerwohnungen sind monoorientiert nach Südwesten ausgerichtet und kompakt organisiert.
Gemeinschaftsräume und drei gemeinschaftliche Dachterrassen ergänzen die privaten Aussenräume und fördern den nachbarschaftlichen Austausch.

Ausdruck und Materialität

Zur Strasse fassen kräftige Pfeiler aus Klinkermauerwerk die Fassade und betonen die Robustheit zum Gleisraum. Hofseitig gliedern Lisenen und horizontale Bänder eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus Faserzementplatten. Die differenzierten Fassadencharaktere nehmen Bezug auf ihre städträumlichen Bezüge und bilden dennoch ein stimmiges Ganzes.

Auftraggeber*in:
Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG Luzern & PKG Pensionskasse Luzern

Ort:
Sursee (LU)

Auftragsart:
Studienauftrag, Schlussrunde

Gesamtleitung Architektur:
kunzarchitekten ag, Sursee

Landschaftsarchitektur:
EDER Landschaftsarchitektur, Zürich

Bearbeitungszeitraum:
2024

Programm:
Wohnen und Gewerbe

Bilder:
studio maleta, Zürich