Instagram

Schulhaus und Dreifachsporthalle Hofacker, Triengen
Kompakte Anlage mit vielfältigen Aussenräumen

Für die Erweiterung der Schulanlage Hofacker in Triengen wurde ein grosszügiger Perimeter zur Verfügung gestellt. Mit dem Rückbau der bestehenden Bauten auf dem Grundstück GS 456 eröffnete sich zudem die Möglichkeit, das Schulareal von mehreren Seiten zu erschliessen und es städtebaulich gut zu vernetzen. Die Gemeinde Triengen als Auftraggeberin lobte einen öffentlichen Wettbewerb aus. kunzarchitekten ag aus Sursee erreichten dabei den 3. Rang.

Der Entwurf setzt auf eine kompakte und gut organisierte Gesamtanlage, die sowohl den schulischen Bedürfnissen als auch der Vereinsnutzung gerecht wird. Die bestehende städtebauliche Ordnung wird aufgenommen und weiterentwickelt. Die Anlage nutzt unterschiedliche Geländeniveaus, um eine klare Zuordnung der Aussenräume für verschiedene Nutzergruppen zu schaffen. Sowohl Schulhaus als auch Turnhalle sind auf zwei Ebenen zugänglich.

Vernetztes Freiraumkonzept

Im Inneren der Anlage entsteht ein Gefüge aus differenzierten Aussenräumen, die sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. An den Rändern verzahnt sich die Schulanlage sorgfältig mit der benachbarten Siedlungsstruktur und der angrenzenden Kulturlandschaft. Auf der Ostseite entstehen naturnahe Spiel- und Aufenthaltsbereiche, welche die bestehenden Sport- und Pausenflächen ergänzen. Die modellierte Topografie unterstützt den natürlichen Charakter und vereinfacht den Unterhalt.

Gedeckte Aussenbereiche sind dezentral organisiert: beim Schulhauseingang, entlang der Westfassade der Turnhalle sowie an drei Punkten auf den Pausenplätzen. Die Sportanlagen wurden kompakt zusammengefasst – Kugelstossen, Weitsprung und Beachvolleyball – während die bestehende 100-m-Bahn umgenutzt wird. Der renaturierte Dötschebach mit begleitendem Weg steigert die Aufenthaltsqualität und dient als Rückweg nach dem Sprint.

Auftraggeber*in:
Gemeindeverwaltung Triengen

Ort:
Triengen (LU)

Auftragsart:
öffentlicher Projektwettbewerb, 3. Rang

Gesamtleitung Architektur:
kunzarchitekten ag, Sursee

Landschaftsarchitektur:
Zwahlen+Zwahlen AG, Cham

Bearbeitungszeitraum:
2024

Programm:
Schulhaus mit 10 Klassenzimmern, Fachunterrichtsräumen, Verwaltungsräumen Dreifachsporthalle mit gedeckten Aussenflächen und vielseitig nutzbaren Freiräumen

Bilder:
Paulina Bonowicz, Zürich